„Wasser wertschätzen“ in der Schiller Schule in Bochum

Plan begleitete Projekttage
Die Plan Aktionsgruppe Essen gestaltete in der Schiller Schule in Bochum im Rahmen einer Projektwoche zwei Tage zum Thema „Wasser wertschätzen – Verantwortung beginnt bei uns“. Die siebzehn Schüler aus

den Klassen fünf bis neun setzten sich am ersten Tag intensiv mit der Wassersituation in der Welt auseinander und waren beeindruckt von dem Plan International Projekt in Ghana. Auch die Schilderung eines Patenkindes aus Kenia in einem Videoclip über dessen Lebensverhältnisse und die Situation in der Schule und die durchgeführten Projekte zum Toilettenbau wurde lebhaft diskutiert. In dem Aktionsspiel „Wasser tragen in Afrika“ konnten die Schüler ausprobieren, was es heißt, Wasser auf dem Kopf zu tragen.

Am zweiten Tag näherte man sich dem eigenen Wasserverbrauch. Ungläubig hörten die Schüler, dass man 7000-10.000 Liter Wasser benötigt, um eine Jeans herzustellen. Auch der tägliche persönliche Wasserverbrauch von ca. 120 Liter pro Person in Deutschland war eine neue Information. An einem Tippy Tap konnten die Schüler dann ausprobieren, wie man sich mit wenig Wasser die Hände waschen kann. Diese Gelegenheit wurde sofort genutzt, um die angebotenen Tattoo-Schmetterlinge auf dem eigenen Körper zu platzieren.
Abgeschlossen wurden die zwei Tage mit der Analyse des eigenen Wasserverbrauchs. Dazu hatten die Schüler Fragebogen erhalten, die sie mit den Eltern besprochen hatten.
Diese zwei Tage waren inhaltlich ein voller Erfolg und die Rückmeldung der Schüler lautete, dass man auch viel Spaß gehabt hätte. Der Termin für nächstes Jahr ist bereits geblockt.
Wer Interesse an dieser zweitägigen Unterrichtseinheit hat, kann sich gerne melden.